Datenschutz ist wichtig. Beim Besuch unserer Website nehmen wir Ihre Online-Daten und Benutzererfahrung sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt unser Verfahren zum Sammeln, Verwenden, Speichern und Offenlegen personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website.
Durch die Nutzung unserer Website, mobilen Kanäle oder einer verbundenen Spieleanwendung auf unserer Plattform (gemeinsam als „Website“ bezeichnet), erklären Sie sich mit der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung und geltender Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA), einverstanden.
Diese Richtlinie gilt für Informationen, die über diese Website, unsere Dienstleistungen, Marketing, Vertrieb oder andere Interaktionen erfasst werden.
Wie andere Websites verwendet Freecell Game „Cookies“. Dies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden, um Informationen zu speichern, die Ihnen helfen, Ihre Einstellungen zu merken und maßgeschneiderte Dienste anzubieten.
Diese Cookies helfen dabei, Ihre Aktivitäten online zu analysieren und zu verfolgen, um unsere Dienste zu verbessern. Sie machen unsere Website benutzerfreundlicher – wir merken uns Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache und andere Spieleinstellungen. Dadurch sparen Sie Zeit, wenn Sie die Website erneut besuchen.
Cookies verbessern auch die Leistung der Website, indem sie uns helfen, Optimierungsbedarf zu erkennen. Außerdem verwenden wir Cookies für Marketingzwecke, um relevante Werbung anzuzeigen, basierend auf bereits bekannten und neu erfassten Informationen.
IndexedDB und Local Storage werden in Ihrem Browser verwendet, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website sicherzustellen. Ähnlich wie Cookies helfen sie, die Ladegeschwindigkeit zu verbessern und die Benutzererfahrung zu personalisieren. Folgende Daten werden gespeichert:
Benutzereinstellungen;Authentifizierungs- und Sitzungsdaten;Leistungs- und Optimierungsdaten;Aktivitätsdaten des Benutzers.
Freecell Game verwendet folgende Arten von Cookies:
Unbedingt erforderliche Cookies: Dies sind unsere wichtigsten Cookies. Sie gewährleisten grundlegende Funktionen wie Navigation und Sicherheit sowie das An- und Abmelden.
Wie wir sie verwenden: Diese Cookies werden automatisch aktiviert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Ohne sie kann die Funktionalität der Seite beeinträchtigt sein. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten.
Leistungs-Cookies: Auch „Analyse-Cookies“ genannt. Sie helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen – wie oft Sie eine Seite besuchen und wie lange Sie bleiben.
Wie wir sie verwenden: Sie helfen uns, den Verkehr zu überwachen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Die gesammelten Informationen bleiben anonym, sind jedoch gerätespezifisch.
Cookies von Drittanbietern: Wir selbst sammeln keine. Diese werden von externen Anbietern wie Google oder Meta gesetzt, um Aktivitäten auf verschiedenen Websites zu verfolgen.
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie Ihr Konto aktiv ist, und bis zu einem Jahr nach dessen Löschung, sofern keine längere gesetzliche Aufbewahrungsfrist erforderlich ist.
Freecell Game respektiert Ihre Privatsphäre und ermöglicht es Ihnen, die Nutzung Ihrer Daten zu steuern. Sie können Cookies, IndexedDB und Local Storage über die Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Das Deaktivieren kann jedoch zu Funktionseinschränkungen wie dem Verlust von Spielständen führen.
Sie können alle Cookies, Cookies von Drittanbietern und Websitedaten blockieren. IndexedDB und Local Storage können über den Verlauf gelöscht oder über Cache leeren entfernt werden. Aktivieren Sie Do Not Track, um die Datenerfassung zu reduzieren.
Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren. Für Kinder zwischen 13 und 16 Jahren ist die Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erforderlich.
Wir sammeln und teilen Informationen zu gesetzlichen, analytischen und Marketingzwecken. In der Regel benötigen wir Ihre Zustimmung zur Weitergabe, außer wenn gesetzlich anders vorgeschrieben.
Wir arbeiten mit sozialen Netzwerken, Analyse-Tools und Werbenetzwerken zusammen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für deren Seiten – prüfen Sie bitte deren eigene Richtlinien.
Drittanbieter können Daten wie Cookies, Web Beacons oder JavaScript durch Anzeigen oder Links auf unserer Website erfassen. Wir haben darauf keinen Einfluss.
Wir arbeiten mit:
Google Analytics,Werbenetzwerken (z. B. Google Ads und Meta),Hosting-Diensten,weiteren IT-Dienstleistern.
Freecell Game verarbeitet Daten, die Einzelpersonen direkt oder indirekt identifizieren können. Die Verarbeitung basiert auf:
Zustimmung des Nutzers: Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten zu.
Berechtigte Interessen: Wir verwenden Ihre Daten zur Verbesserung von Sicherheit und Funktionalität.
Gesetzliche Verpflichtung: Wir verarbeiten Ihre Daten zur Betrugsprävention und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Sie können Ihre Rechte nach DSGVO oder CCPA ausüben, indem Sie uns kontaktieren. Vor der Bearbeitung verifizieren wir Ihre Identität.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung und verwenden sie für legitime Zwecke. Wir garantieren den Schutz Ihrer Daten.
Gemäß DSGVO dürfen Sie:
Zugriff auf Ihre Daten anfordern,Korrekturen verlangen,der Verarbeitung widersprechen,die Löschung verlangen,die Übertragung anfordern,Ihre Zustimmung widerrufen.
Vor Umsetzung prüfen wir Ihre Identität. Aktuell ist kein Datenschutzbeauftragter vorgeschrieben (Art. 37 DSGVO). Sollte sich dies ändern, wird die Richtlinie aktualisiert.
Freecell Game behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren. Die überarbeitete Version enthält ein „Überarbeitet“-Datum. Die weitere Nutzung der Website nach diesem Datum gilt als Zustimmung zur Änderung.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung und unseren Nutzungsbedingungen zu. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, nutzen Sie die Website bitte nicht weiter.
Unsere Server können sich in der EU, den USA oder anderen Ländern befinden. Bei Übertragungen außerhalb des EWR wenden wir Standardvertragsklauseln gemäß Artikel 45 und 46 DSGVO an.
Es gelten geeignete Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust und Missbrauch.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer Datenschutzrechte haben, schreiben Sie uns an: [email protected].